Eine Sache, die man unbedingt tun sollte, wenn man Urlaub im Allgäu macht, ist einmal mit einer Bergbahn auf einen Gipfel zu fahren! In den bayrischen Alpen hat man da eine wirklich große Auswahl. Wir entscheiden uns für die Hündle-Bergbahn… Weiterlesen →
Wo liegt die Breitachklamm und was ist das überhaupt genau? Eine Klamm ist eine Schlucht zwischen Bergmassiven, die entsteht, weil sich Wasser jahrtausendelang seinen Weg hindurch bahnt. Die Breitachklamm, benannt nach dem Fluss Breitach, der durch sie hindurchrauscht, findet ihr im… Weiterlesen →
Augsburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands und hat eine besondere und einmalige Sehenswürdigkeit zu bieten: Die Fuggerei, vor unglaublichen 500 Jahren als Sozialsiedlung zur Unterstützung einkommensschwacher Familien erbaut und damit die älteste dieser Art auf der gesamten Welt. Bis… Weiterlesen →
Augsburg ist eine der ältesten Städte in Deutschland und hat neben einer außergewöhnlich gut erhaltenen Altstadt und vielen schönen und beeindruckenden mittelalterlichen Häusern noch eine ganze Menge mehr zu bieten. Bei unserm Roadtrip durch Bayern, die Romantische Straße hinunter, machen… Weiterlesen →
Mitten im Nirgendwo im Allgäu, genauer gesagt im bayrischen Pfaffenwinkel, so heißt die Region, liegt ein gut gehütetes Geheimnis: Die bezaubernde Wallfahrtskirche ‚Wieskirche‘ in Steingaden, eine der wohl schönsten Rokoko-Kirchen auf der ganzen Welt. Sie ist dermaßen kunstvoll und überbordend… Weiterlesen →
Das Schloss Neuschwanstein: Realgewordene Märchenfantasie des exzentrischen König Ludwig II. von Bayern, Sinnbild des perfekten Traumschlosses für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt und gleichzeitig wie sonst wohl kaum eine andere deutsche Sehenswürdigkeit der Inbegriff schlechthin für Massentourismus und… Weiterlesen →
Der Kölner Zoo ist einer der ältesten seiner Art in Deutschland und seit eh und je eine der Top-Sehenswürdigkeiten, egal, ob man nur zu Besuch in der Stadt am Rhein ist oder hier lebt. Kölner Zoo und Corona – wie… Weiterlesen →
Von meiner Idee eines Trips in die Hauptstadt sind die Mädchen anfangs so semi-begeistert. Böh, Politik?! Ihre Bedenken stellen sich allerdings glücklicherweise als unbegründet heraus, langweilig ist Berlin keinesfalls – auch nicht, oder vielleicht auch gerade besonders nicht, für Kinder… Weiterlesen →
Die ‚Komische Oper‘ ist die kleinste der drei Berliner Opern. Besonders auffällig ist schon einmal die moderne Fassade im Gegensatz zum pompösen, jahrhundertealten, traumhaft verschnörkelten Innenraum. Ebenso besonders ist die Möglichkeit, als Theater-Laie einmal hinter die Kulissen schauen zu können,… Weiterlesen →
Der Trip in die Hauptstadt ist gebucht, aber oje, das Wetter spielt nicht mit? Nicht verzagen – auch in der kalten Jahreszeit oder generell bei ungemütlicher Witterung lässt sich gerade in Berlin mit Kindern und Teenagern einiges erleben! Hier unsere… Weiterlesen →
1989 ist lange vorbei, die Mauer steht nicht mehr, Grenztürme und Schießanlagen sind abgebaut. Glücklicherweise. Meine Kinder haben diese Zeiten – so wie alle Menschen unter 30 Jahren mittlerweile – nie miterlebt. In Berlin hat man nun allerdings die Möglichkeit,… Weiterlesen →
"An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."
Erich Kästner, deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter (1899-1974). Zitat aus "Das fliegende Klassenzimmer" von 1933.
Ein wahres Kleinod haben wir mitten in Berlin-Charlottenburg gefunden: Die Hotel Pension Funk in der Fasanenstraße. Dabei handelt es sich nämlich um das ehemalige Zuhause des ersten großen weiblichen Stummfilmstars: Asta Nielsen. Und das besondere daran? Die Wohnung, die sich… Weiterlesen →
Dessau hatten wir bislang als Destination nicht so auf dem Schirm. Das ändert sich 2019 mit dem 100jährigen Jubiläum des ‚Bauhaus‘, jener Bewegung, die bis heute maßgeblichen Einfluß insbesondere auf unsere Vorstellungen von gelungener Architektur aber auch allgemein auf Gestaltung… Weiterlesen →
Tag 01 & Tag 02: Kaum sind die Klamotten von unserem Trip in den hohen Norden Deutschlands gewaschen und getrocknet, beginnen wir schon wieder zu packen: Heute Mittag geht es mit dem Zug vom Hauptbahnhof in Köln nach Trier. Hier,… Weiterlesen →
Tag 03: Unser Plan heute: früh aufstehen! Ähnlich wie letzte Woche in Sylt versagen wir aber völlig, ich habe keine Ahnung, wie wir jemals in den Alltag mit Schule und Arbeit zurückkehren sollen. Wir checken also aus, und dann geht’s… Weiterlesen →
Tag 04 & Tag 05: Heute morgen starten wir von unserer gemütlichen Zehntscheune in Leiwen aus nach einem richtig guten Frühstück Richtung Traben-Trarbach. Jetzt ist es noch nicht so heiß, und in der frischen Luft macht es großen Spaß, gemeinsam… Weiterlesen →
Tag 06: Richtig früh morgens machen wir uns an diesem Tag auf den Weg, und da es heute mit „nur“ 29° auch nicht ganz so megaheiss werden soll wie die letzten Tage und noch dazu einige Wolken am Himmel sind,… Weiterlesen →
Tag 07: Erst beim Frühstück planen wir den heutigen Tag endlich zu Ende: Wir haben verschiedene Optionen in Cochem zur Auswahl wie Schifffahrten, Kanu & Kayaks ausprobieren, die Reichsburg anschauen etc., aber heute ist auch unser letzter Tag mit unseren… Weiterlesen →
Tag 08: Ab Cochem wird das letzte Stück des Moselradwegs bis Koblenz als beschwerlich beschrieben, unwegsam und vor allem wohl eins: hässlich, so dass wir schon im Vorfeld überlegt hatten, den Rest der Distanz eventuell anders zu überbrücken. Passenderweise sehen… Weiterlesen →
Tag 09: Wir frühstücken, selbstverständlich, in einem weiteren beeindruckenden Gewölberaum der Festung Ehrenbreitstein, denn so sieht der Speisesaal unserer Jugendherberge aus: Danach allerdings heißt es zusammenpacken und auschecken. Noch aber verlassen wir Ehrenbreitstein nicht ganz. Minigolf – Adventure Style! Wir schnappen… Weiterlesen →
© 2021 sightstories — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑