Ein Tag im Disneyland ist toll – und anstrengend. Wohl dem, der sich danach ohne weiten Weg einfach ins Bett fallen lassen kann!
Eine gute Alternative zu den doch eher teuren Disney-Hotels vor Ort ist die Anreise mit einem Wohnmobil, da man damit direkt auf dem Parkplatz des Resorts stehen und übernachten kann.
Diese Option ist wenig bekannt und noch weniger gibt es eindeutige Infos dazu, wie wir im Vorfeld bei unserer eigenen Planung feststellten. Bis zur Ankunft wussten wir letzten Endes nicht, ob (und wie) das wirklich geht. Deshalb räumen wir damit auf und geben unser ganzes Wissen jetzt an euch weiter:
Anfahrt
Die Adresse für das Navi ist Boulevard de Parc, 77700 Coupvray.
Mit dieser Eingabe landet man sicher auf der Straße, die zum Eingang des Parkplatzes des Disneyland führt.
✨ FÜR EINE ENTSPANNTE FAHRT DURCH FRANKREICH
Immer auf der sicheren Seite:
- Aufkleber „Attention Angles Morts“ – Pflicht seit Anfang 2021 für alle Fahrzeuge ab 3,5 t in Frankreich (Warnung vor dem toten Winkel) Sticker selbstklebend, UV-beständig, wetterfest
- Michelin Straßenatlas Frankreich mit Spiralbindung im DIN A4 Format, aktuelle Auflage mit Kennzeichnung fest installierter Radarfallen und Markierung besonders schöner Strecken
Schon lange vor Erreichen des Ziels kann man aber eigentlich auch die zahlreichen, eindeutigen Schilder am Straßenrand gar nicht übersehen:

Schon lange vorher wird das Disneyland rechtzeitig angekündigt.

So, jetzt aufgepasst: Die nächste Ausfahrt ist es!
Tipp: Vorher einkaufen
Der oben genannte Boulevard de Parc geht dabei von einem gigantischen Kreisverkehr ab, der aus den beiden Straßen Boulevard de l’Europe und Boulevard du Grand Fossé besteht.
In der unteren Hälfte dieses Kreisels findet man ein riesiges Einkaufscenter, das FNAC Val d’Europe. Sollte man noch irgendetwas einkaufen müssen, bevor man die Welt des Walt Disney betritt, kann man das hier noch tun – denn sobald man die offiziellen Tore des Disneylands in der oberen Hälfte des Kreisverkehrs hinter sich gelassen hat, ist man quasi von der Außenwelt abgeschnitten: Hier gibt es nichts, absolut nichts zur Selbstversorgung: Keinen Supermarkt, keinen Kiosk, kein Bistro.
✨ DISNEY MÄUSEOHREN-HAARREIF UND STICKERHEFTE
Besorgt euch schon vorab günstig und stressfrei diese coolen Gimmicks für euren Besuch im Disneyland Paris:
- Haarreifen in schwarz mit Maus Ohren mit Schleife in rot mit weißen Punkten für Kinder & Erwachsene – die trägt wirklich jeder im Park!
- Sticker- und Malspaß Disney „Best of“ oder „Prinzessin“ oder „Minnie“ mit jeweils über 500 Stickern und dazu noch Ausmalbildern – das reicht eine Weile für kleine Mitreisende! Stickerhefte sind unsere perfekten Reisebegleiter gegen Langeweile und Wartezeiten.
Selbst im Bahnhof des Gare de Marne la Vallée Chessy, der nur wenige Schritte vorm Eingangstor des Disneylands liegt, gibt es noch nicht einmal einen Automaten mit Getränken. Wenn man hier angekommen ist, muss man Disney-Produkte kaufen – und die gibt es erst im Park.
Gebühren
Auf dem weitläufigen Boulevard de Parc unterwegs taucht dann plötzlich wie aus dem Nichts dieses Tor samt Türmchen, Fahnen und nur zu gut bekanntem Schriftzug vor einem auf – jetzt sind wir wirklich da: Disneyland!

Das Eingangstor zum Parkplatz des Disneylands Paris für Autos und Wohnwagen.
Am Schalter zeigt man seine Eintrittskarte für den Park vor. Neben den Angestellten in den Häuschen gibt es, typisch Disney, auch noch zusätzliche Mitarbeiter, die draußen herumlaufen, neben Englisch noch diverse andere Sprachen beherrschen und uns – nach professionellem, kurzem Blick auf unser Kölner Kennzeichen – direkt auf Deutsch ansprechen, ob sie uns noch irgendwie weiterhelfen können.
Wir erklären, dass wir auch übernachten wollen (schließlich geht es hier auch zum ganz normalen Autoparkplatz, den man nur für den Parkbesuch tagsüber nutzt und dann abends wieder verlässt) und erhalten dann gegen eine Gebühr einen Zettel, den wir gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe legen sollen.
Die Gebühren betragen momentan laut offizieller Webseite pro Tag für Autos 30€ und pro Tag inkl. Nacht bis 10 Uhr morgens am nächsten Tag für Campervans 45€, und sie steigen wohl Jahr für Jahr stetig an.
Günstig ist natürlich anders, aber Disney will ganz klar und verständlicherweise die Übernachtung in seinen eigenen Hotels promoten – und im Vergleich zu den Preisen dort ist das hier doch wieder ein echtes Schnäppchen! Ein Wunder, dass man hier überhaupt mit einem Wohnmobil übernachten darf.
Trick: Kosten sparen
Nach der Ticketkontrolle am Eingang erfolgt übrigens keine weitere mehr auf dem Parkplatz, heißt: Der Zettel hinter der Windschutzscheibe, auf dem die bezahlte Aufenthaltsdauer vermerkt ist, interessiert nachher überhaupt niemanden mehr. Zumindest war das bei unserem Besuch so.
Die Ausfahrt am Ende eurer Zeit im Disneyland Paris erfolgt dann auch einfach über eine ganz normale Straße, ohne weitere Kontrolle oder Schalter.
Der Parkplatz für Wohnmobile

Kann man gar nicht verfehlen: Der Parkplatz für Wohnmobile.
Wir sind ja aber erst noch bei der Anreise und haben unseren Aufenthalt glücklicherweise noch vor uns:
Hinter dem Schalterhäuschen folgt ihr nun also einfach den Schildern mit Wohnmobil-Symbolen und werdet so problemlos zum eigens dafür vorgesehenen Parkplatz geleitet, der neben dem normalen Autoparkplatz liegt, gleich hinter dem Bereich für Reisebusse & Co.

Genug Platz für alle!
Die Dimensionen des Wohnmobil-Parkplatzes sind großzügig bemessen, ihr habt freie Auswahl, wo ihr stehen möchte.
Neben den ganzen beeindruckenden „Schiffen“, die hier teilweise parken, sieht unser eigentlich auch gar nicht mal so kleiner Campervan aus wie ein Smart!
Ausstattung (Strom, Toiletten, Duschen, Essen & Trinken)
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass es sich hier – trotz des gesalzenen Preises für eine Übernachtung – nur um einen reinen Parkplatz handelt, und nicht um einen Campingplatz. Weder Strom noch Abwasser noch Frischwasserversorgung sind vorhanden.
✨ DISNEY-BESCHÄFTIGUNG KREATIV FÜR KINDER:
Für alle kleinen Disney-Fans, die sich bis zu ihrem Besuch im Disneyland Paris noch etwas gedulden müssen:
- das kreative „Disney Ideen Buch: Mehr als 100 Bastel-, Deko- und Spielideen“ und
- das große Disney Lexikon Who’s Who – Das A bis Z der Disney-Figuren – Na, kennt ihr sie alle?
Zum Frischmachen etc. gibt es auf dem Wohnmobilparkplatz am Disneyland Paris ein extra Dusch- und Toilettengebäude zwischen dem Bereich für Reisebusse und dem für Wohnmobile, das ursprünglich wohl den Busfahrern vorbehalten war. Die Mitbenutzung durch die Camper ist allerdings völlig gang und gäbe. Ehrlich gesagt haben wir keinen einzigen Busfahrer bewusst wahrgenommen, sondern nur Camper mit ihren Kosmetikbeuteln und Handtüchern.
Im Vorfeld hatte ich eigentlich nur vernichtende Bewertungen darüber gelesen: Seit 25 Jahren nicht renoviert, unzumutbar, etc. Mit gemischten Gefühlen schauen wir uns das Gebäude zum ersten Mal an – und sind positiv überrascht.
Sicherlich, Luxus kann man hier keinen erwarten, aber es war absolut ausreichend ausgestattet, sauber genug und problemlos zu benutzen, auch mit Kindern. Jugendherbergsniveau, würde ich sagen – und auch da habe ich wirklich schon schlimmeres gesehen.
Ein gastronomisches Angebot existiert hier allerdings, wie weiter oben schon erwähnt, nicht.
Essen und Trinken gibt es erst wieder, sobald man den Park samt Eintrittskarte betreten hat, ansonsten ist hier einfach nichts. Also besser gut ausgestattet herfahren – aber das sind Camper ja meist.
Öffnungszeiten
Der Parkplatz öffnet um 7:30 Uhr und schließt eine halbe Stunde nach der Schließung der beiden Parks.
Sicherheit
Der Disneylandparkplatz wird nachts nicht offiziell bewacht.
Dadurch, dass er aber mitten im Nirgendwo liegt, und es auch absolut gar kein Unterhaltungs-Angebot (außer dem Disneyland eben) drumherum gibt, war es nachts total ruhig. Es gab keinen Radau, und wir haben auch keine zwielichtigen Gestalten gesehen.
Die allermeisten Camper sind Familien mit Kindern und oft sogar auch mit Hunden. Wir haben uns nicht eine Sekunde unwohl gefühlt, hier alleine zu übernachten.

Gute Nacht – Bonne nuit!
Mit dem Laufband zum Eingang fahren
Das gesamte Disneyland ist ja sehr weitläufig, und das gilt auch schon für den Parkplatz.
Deshalb haben sie sich etwas Großartiges einfallen lassen: Ein Laufband, wie an einem Flughafen, das die Besucher die vielen, vielen Meter bis zum Eingang bringt – phänomenal!

Dahinten, da ist der Weg zum Eingang!
Und wie das bei Disney eben so ist, ist auch dieses schnöde Transportmittel schon mit Türmchen und Fahnen verziert – und aus Lautsprechern tönt den ganzen lieben langen Tag Disney-Musik!
✨ REISEFÜHRER SPEZIELL FÜR DAS DISNEYLAND PARIS:
Noch mehr Tipps und Tricks und Hintergrundwissen für euren Besuch bei Walt Disney:
- Ninas zauberhafter Disneyland Paris Reiseführer: Der unabhängige Wegweiser für Menschen und Mäuse nach Disneyland Paris oder
- die dritte Edition des Park-Planers für Disneyland Paris mit dem Walt Disney Studios Park: Der Insider-Reiseführer durch Disneys europäisches Königreich
Das zaubert uns ein Lächeln aufs Gesicht und man kann gar nicht anders und summt und wippt direkt mit.
Wir überlegen uns, dass wir das im Alltag wirklich gut gebrauchen könnten: Disney-Musik an allen Kreuzungen und an Bürgersteigen auf dem Weg zur Arbeit und zur Schule, das wär doch was! Ach ja, und Laufbänder würden wir natürlich auch nehmen.

Gleich mehrere gefühlt kilometerlange Laufbänder führen zum Eingang der beiden Parks.

Eins der vielen Laufbänder auf dem Weg zum Disneyland.
Leider ist dieses hier… ähh… defekt. Oh nein!
Das hält uns allerdings nicht davon ab, es trotzdem zu benutzen und darauf dann eben Richtung Eingang zu laufen.
Endlich angekommen haben wir im Disneyland dann natürlich einiges erlebt. Was es dort mit Kind alles zu sehen und entdecken gibt, und noch einige Tipps und Tricks zum Besuch, gibt es hier: „Ein Tag im Disneyland Paris mit Kind – alles was man wissen muss“
Falls ihr Wohnmobil-Newbies seid, so wie wir es waren, lest in Zum ersten Mal Urlaub mit dem Campervan, wie das ist und worauf man alles achten muss. Außerdem haben wir als Teil einer Blogparade auch noch einen Erfahrungsbericht geschrieben, wie man eine Reise ins Disneyland alleine mit Kind im Campervan am besten plant und was wir dabei so alles erlebt haben – die ungefilterte Wahrheit!
In Autofahren in Frankreich findet ihr allgemeine Tipps zu Maut, Tanken und spezielle Verkehrsregeln, über die ihr Bescheid wissen solltet, wenn ihr selber einmal herfahren möchtet.
Falls ihr noch Fragen habt, schreibt mir gerne unten in die Kommentare! Und falls ihr schon dort wart, erzählt doch mal – wie hat es euch gefallen?
Viel Spaß und gute Fahrt, wannauchimmer und wieauchimmer ihr reist!
Disneyland Paris Parkplatz (Autos und Wohnmobile)
Boulevard de Parc, 77700 Coupvray
Marne-la-Vallée, Val d’Europe, Frankreich
disneylandparis.com/de-de/
Juni 2022 um
Hallo Rebecca,
vielen Dank für die Infos zu Disneyland mit Womo an dem wir uns orientierten!
Wir waren gerade dort (Juni 22) u ich möchte wichtige Dinge ergänzen/aktualisieren!
Wir haben den Park an einem Montag mit 2Kindern u Hund besucht u hatten Tickets für 1Tag u 1Park und haben 2Nächte übernachtet!
Das Parkticket kostete 40€ mit dem Hinweis, dass es nur bis 10Uhr am Folgetag gültig sei und an verschiedenen Stationen nachgelöst werden müsse! Wir haben es drauf ankommen lassen u wurden (wie die meisten anderen womos auch) kontrolliert u aufgefordert ein Ticket nachzulösen! Das ging am schnellsten im Hunde-Care-Center (nur mit Kartenzahlung), was wir auch gemacht haben!
Die Parkplätze sind mittlerweile überdacht mit Solarpanelen! Die PkW Plätze komplett, beim Womo Parkplatz schon zum Teil ….der vordere Teil zum Busparkplatz hin ist gerade für die Bauarbeiten gesperrt!
Da tatsächlich nicht soviele Womos hier übernachten, standen alle im Schatten …morgens ist es dann etwas lauter, da die Bauarbeiten weitergehen!
Es war trotz 25Grad heißem Wetter angenehm kühl im Camper!
Was uns doch dazu veranlasste unseren kleinen sensiblen Wauzi lieber im Camper zu lassen als im Käfig des Hunde-Care-Centers, was auch für uns die bessere Entscheidung war!
Die Duschen/Toiletten waren sehr sauber, wie unbenutzt!
Auf dem Parkplatz stehen große Müllcontainer zur Entsorgung!
Wir waren am Nachmittag angekommen u haben uns vorab im öffentlichen Bereich des Disney Village schon mal auf den eigentlichen Besuch am Folgetag eingestimmt! Das war im Nachgang betrachtet ganz cool so….
Viel Spaß euch allen, es war ein tolles Erlebnis für uns alle u ist jeden Cent wert!
Juni 2022 um
Hallo Ulrike,
herzlichen Dank für deinen Bericht und die Ergänzungen, super!
Es hört sich an, als hättet ihr eine richtig tolle Zeit gehabt – aber kein Wunder, bei diesem magischen Ziel 😉
Viele liebe Grüße, Rebecca
April 2022 um
Vielen Dank für den tollen Bericht
April 2022 um
Herzlichen Dank für dein nettes Feedback! 😊
September 2021 um
Hallo Rebecca,
erst mal danke für die tollen Infos. Wir haben Jahreskarten und wollen nun das erste mal mit dem Womo nach Disneyland fahren und mehrere Nächte dort stehen bleiben. Laut Hausordnung darf man allerdings nicht dauerhaft dort stehen. Ich weiß, ihr seid nur eine Nacht geblieben aber haben die euch am Eingang gefragt wie viele Nächte ihr bleiben wollt?
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Nic
Oktober 2021 um
Hallo Nicole,
ich habe die Hausordnung noch einmal genau durchgelesen und den Passus gefunden.
Ich denke, dieser Hinweis bezieht sich darauf, dass Nutzer mit Jahrespässen nicht „einfach so“ dauerhaft auf dem normalen Besucherparkplatz stehenbleiben können.
Für Camper gibt es – direkt neben dem normalen, riesigen Besucherparkplatz für die Tagesgäste – einen eigenen, abgetrennten Bereich, auf dem man auch über Nacht (und auch über mehrere Nächte) stehen kann. Auf dem regulären Besucherparkplatz steht nachts niemand, den müssen alle Tagesgäste ausnahmslos innerhalb eines bestimmten Zeitraum nach Schließung des Parks verlassen. Dort wird dann angeblich sogar abgeschleppt.
Bei der Auffahrt auf das Areal müsst ihr ja am Eingang anhalten (da sind so eine Art Kassenhäuschen, ähnlich wie bei den Maut-Stationen). Dort sagt ihr, dass ihr über Nacht bleiben möchtet. Ihr müsst euch, soweit ich weiß, noch nicht direkt festlegen, für wie viele Nächte, da man das Ticket auch immer von Tag zu Tag verlängern kann. Ihr zahlt dann (erst einmal) für die Dauer, die ihr angegeben habt. Nach dem Bezahlen folgt ihr dann auch den „Camper“-Schildern auf den Übernachtungsparkplatz.
Da ihr Jahreskarten habt, solltet ihr diese auch vorzeigen, weil ihr dann einen geringeren Betrag pro Nacht zahlen müsst. Allerdings, glaube ich, müsst ihr dafür einen „Parken inklusive“-Hinweis darauf haben, sonst gibt es keinen Rabatt. Es gibt wohl verschiedenen Sorten bei den Jahreskarten.
Wir haben übrigens auch zwei Nächte dort geparkt, und viele andere dort blieben auch mehrere Nächte. Also keine Sorge, das klappt. Viel Spaß und eine tolle Zeit euch!
Viele Grüße und gute Fahrt!
Rebecca
Juli 2021 um
Hallo Rebecca, auch von mir ein herzliches Dankeschön für den ausführlichen Bericht!!
Wir haben „nur“ einen Wohnwagen darf man den auch auf dem Parkplatz zum übernachten abstellen? Ich kann immer nur die Bezeichnung Wohnmobil finden?
Viele Grüße
Juli 2021 um
Hallo Isabell,
lieben Dank für dein Kompliment! 😊
In der Hausordnung für den Besucherparkplatz des Disneyland Paris steht unter dem Punkt 1.2 leider folgendes:
„Der Einlass zum Besucherparkplatz ist nur für folgende Fahrzeugklassen gestattet: Personenkraftfahrzeuge, Motorräder, Linien- und Reisebusse, Wohnmobile.
Fahrzeugen mit Anhänger oder Wohnwagen ist der Einlass zum Besucherparkplatz untersagt; davon ausgenommen sind Reisebusse mit Anhängern.“
Vielleicht lohnt es trotzdem, dort anzurufen und noch einmal nachzufragen? Viel Erfolg und euch eine gute Zeit! 🙌
LG Rebecca
Januar 2021 um
Hallo Rebecca,
Danke für deine schnelle und umfangreiche Antwort. Das hilft mir für unsere Planungen schonmal ordentlich. Super. Wir sind mit WoMo, 2 Erwachsenen und 3 Kindern ( im Sommer dann 16,14 und 9) unterwegs.
Ich werde dann mal berichten. 🙂
Bleibt alles gesund und wir wünschen euch noch tolle Reisen.
Viele Grüße vom Niederrhein
Tobias Langert
Januar 2021 um
Hallo Tobias,
prima, das freut mich sehr! Und melde dich gerne nochmal, es würde mich total interessieren, wie es dann für euch gewesen ist!
Euch fünfen ebenfalls alles Gute, Gesundheit, viel Spaß und toi toi toi für eure Pläne!
Liebe Grüße
Rebecca
Januar 2021 um
Hallo!
Ich habe euren Bericht übers Disneyland mit WoMo gelesen. Klasse und Danke!
Wir überlegen auch das mal zu machen, so fern sich die Pandemie entspannt.
Ich hätte da noch ein, zwei Fragen. 🙂
Ich denke ein 2-Tages-Ticket für den Park macht Sinn, oder?
Muss man dann fürs Parken auch 2x bezahlen ?
Viele Grüße
T.Langert
Januar 2021 um
Hallo Tobias,
freut mich sehr, dass dir unser Bericht gefallen und weitergeholfen hat! 🙂
Zu deinen Fragen:
Wir hatten nur ein 1-Tages-Ticket. Es war unser erster Besuch in einem Vergnügungspark von Disney, und wir wollten erst einmal schauen, wie das dort so ist und ob uns das gefällt.
Wir waren nach dem einen Tag total begeistert, aber auch ziemlich erschlagen. Mit einem 2-Tages-Ticket hast du natürlich mehr Luft, und insbesondere falls ihr kleinere Kinder habt, könnt ihr mit dem Wohnmobil auf dem Parkplatz stehend natürlich auch prima Pausen zwischendurch einlegen und Stress rausnehmen.
Die Übernachtungstickets für Campervans gelten für den Tag, an dem du ankommst, bis zum folgenden Morgen um 10 Uhr. Also ja, je länger du bleiben willst, desto mehr musst du eigentlich bezahlen. Bei der Einfahrt kannst du direkt Tickets für den gesamten gewünschten Zeitraum kaufen. Kontrollen haben wir allerdings während unseres Aufenthalts keine gesehen.
Manche übernachten auch mit ihren Campervans am freien Straßenrand vor dem Eingang, um dann am Morgen direkt nach Öffnung auf den Parkplatz zu fahren und dann sofort in den Park zu gehen. Dann hat man den ersten Tag schon voll genutzt.
Ich wünsche euch eine gute Zeit und jede Menge Spaß auf dem Weg nach Paris und im Disneyland!
Viele Grüße
Rebecca