Der Kölner Zoo ist eine Institution. Vor mehr als 150 Jahren öffnete er seine Pforten, jährlich besuchen ihn nun über eine Million Menschen. Für die Winterzeit, in der es so früh dunkel wird, hat er sich etwas ganz Besonderes überlegt: Abends, wenn der tägliche Betrieb eigentlich vorüber ist, können Besucher noch einmal Tiere sehen – aber nicht die lebendigen, die haben dann Ruhezeit, sondern kunstvoll angefertigte, angeleuchtete Exemplare!
Doch Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte; los geht’s mit unserem Rundgang (weitere Infos zum Besuch am Ende des Artikels):
Den Anfang machen chinesische Fabelwesen und kunstvolle Blumen

Chinesische Fabelwesen…

… machen den Anfang auf unserem Weg durch das China Light Festival.

Blumen und Dschungelbewohner allüberall.
Eins der Highlights: Der riesige schlängelnde Drache!

Der schlängelnde Drache ist soooo lang!

Wenn die Mädchen sich davorstellen, erkennt man auf den Fotos erst, wie riesig diese Lichtschlange ist!
Die Tiere des Kölner Zoos sind auch da

Es gibt Pfauen mit und ohne Rad…

… natürlich auch supersüße Elefanten….

… und jede Menge Pinguine.
Ganze Landschaften aus Licht!

Ganze Landschaften wurden hier aus Licht erschaffen, hier mit Vögeln…

… auch die Eulen sind hier vertreten….

… und auch hinab in die Tiefen des Meeres geht es – beleuchtet, versteht sich.
Leuchtende Gänge aus Lampions

Das ist so schön! Ein Tunnel aus reinem Licht aus unzähligen Lampions!

Und noch mehr Lampions, an allen Ecken und Enden.
Und noch mehr wilde Tiere

Der König der Tiere darf nicht fehlen: Der Löwe.

Von Pelikanen inklusive Fischen im Maul…

… über eine ganze Familie an Giraffen…

… bis hin zu den Flusspferden sind alle Tiere hier vertreten.
Die Licht-Installationen des Festivals wurden von chinesischen Illumination-Künstlern erstmals im Winter 2017/18 im Kölner Zoo installiert.
Aufgrund des großen Anklangs unter den Besuchern (und ja, es ist wirklich zu schön!) wurde es schon damals direkt spontan um ein paar Tage verlängert, und zum Jahreswechsel 2018/19 dann erfolgreich wiederholt. Auch in den nächsten Wintern soll es noch Fortsetzungen geben!
Zusätzlich zu den kunstvollen Tierinstallationen werden dann passend zum 160jährigen Jubiläum des Zoos auch einige lokale, nostalgische Motive speziell mit Bezug zur Zoogeschichte illuminiert, wie z.B. die alte Spielplatz-Lok oder das alte Eingangstor. Es gibt sogar einige interaktive Werke!
✨ MEHR KÖLN-AUSFLUGS-TIPPS:
Tolle Ideen und viele weitere Ziele rund um Köln findet ihr hier (und ich bin sicher, auch alteingesessene Kölner kennen noch nicht alle):
- 52 kleine & große Eskapaden in und um Köln: Ab nach draußen! – viele Ideen für wenige Stunden, einen Tagesausflug oder einen Kurzurlaub
- 111 Kölner Orte, die man gesehen haben muss: lokaler Reiseführer als komplett überarbeitete Neuauflage aus der bekannten 111-Orte-Reihe
Immer von etwa Anfang Dezember bis Ende Januar könnt ihr euch das Spektakel anschauen, täglich von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Beleuchtet werden die Figuren übrigens mit umweltfreundlichen LED-Leuchten.
Die Eintrittspreise sind mit 17,50€ für Erwachsene und 9€ für Kinder von 4 bis 12 Jahre bei Auswahl eines festen Tages im VVK oder eben an der Abendkasse kein Schnäppchen (ein reiner Gutschein mit freiem Datum ist noch etwas teurer), aber diese kunstvollen Aufbauten sind sicher arbeitsintensiv und letzten Endes geht das Geld ja an den Kölner Zoo und kommt damit seinen – lebendigen – Tieren zugute. Und es ist wirklich eine wahrhaft zauberhafte Darbietung, so etwas habe ich noch nie zuvor gesehen.
Wart ihr schon einmal beim Chinese Light Festival im Kölner Zoo? Erzählt mir in den Kommentaren, wie hat euch der Besuch gefallen?
Lest im nächsten Artikel, was es an normalen Tagen im Kölner Zoo alles anzuschauen und zu unternehmen gibt, oder kommt mit auf den Klassiker aller Ausflüge im Rheinland: Schloss Burg in Solingen mit seinen prächtigen Mittelaltermärkten!
Mehr wunderbare Natur und viel Ruhe und Platz zum Entspannen – und auch ein paar Tiere – findet ihr nicht weit entfernt im zauberhaften Japanischen Garten in Leverkusen oder auch im idyllischen Botanischen Garten in der wunderschönen Kölner Flora.
Pferde, Cowboys, Indianer und Action gibt es bei den Karl-May-Festspielen in Elspe zu erleben – ein stilechter, nostalgischer Ausflug in den Wilden Westen für die ganze Familie! Bei schlechtem Wetter könnt ihr euch prima im faszinierenden Haus der Geschichte in Bonn auf den wirklich interessanten Spuren neuerer deutscher Geschichte verkrümeln.
Für weitere tolle Ziele und Ideen für euren nächsten Familienurlaub in Deutschland schaut in unserem großen Special Wo in Deutschland ist es schön? Reisen mit Kindern – die ultimative Bucket-List für die Ferien vorbei!
Tickets:
Der Vorverkauf wird über den Online-Shop des Kölner Zoos abgewickelt, hat zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels allerdings noch nicht begonnen.
Wichtig:
Die Tickets für das China Light Festival gelten nur für den abendlichen Besuch, der „normale“ Zoobetrieb schließt vorher. Das heißt, die lebendigen Tiere kann man in dieser Zeit auch nicht besuchen – und es ist ja sowieso stockdunkel.
Falls ihr beides zusammen machen möchtet, gibt es auch Kombi-Tickets, so dass man an einem Tag erst in den Zoo gehen und im Anschluß abends das China Light Festival erleben kann.
Öffnungszeiten:
07. Dezember 2019 bis zum 19. Januar 2020, täglich von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr.
Anfahrt:
Adresse: Riehler Straße 173, 50735 Köln
U-Bahn: mit der 18 bis Haltestelle Zoo/Flora, Bus: mit dem 140er ebenfalls bis Haltestelle Zoo/Flora.
Schreibe einen Kommentar